Eingehende Untersuchungen
Eine eingehende Untersuchung ist nötig, wenn bei der Baumkontrolle keine ausreichende Klärung seines Zustandes möglich war. Auf Basis weiterer Ergebnisse kann mit gezielten Maßnahmen die Beeinträchtigung des Baumzustandes durch Schadenserreger, Nährstoffmangel, Umweltgifte oder schlechte Bodenverhältnisse entgegen gewirkt werden. Man unterscheidet zwischen der visuellen eingehenden Untersuchung und der gerätetechnischen eingehenden Untersuchung.
Visuelle eingehende Untersuchung (Voruntersuchung)
- Schonhammer
Abklopfen des Stammes nach Fäulen - Stechsonde
zur Voruntersuchung des Verdichtungsgrades des Bodens und Ausbreitung der Fäule - Spaten
Teilsichtung des Wurzelwerks
Mit der Visuellen eingehenden Untersuchung erfasse ich Baumschäden und kann die Stand- und Bruchsicherheit feststellen. Führt die Voruntersuchung zu kleiner klaren Aussage über muss mit Diagnosegeräten weiter untersucht werden.
Gerätetechnische eingehende Untersuchung (Hauptuntersuchung)
- Resistograph
Speziell für Bäume und Hölzer entwickelter Wiederstandmessbohrer
http://www.rinntech.de/content/view/8/34/lang,german/ - Schalltomograph
Zeigt durch Schallanalyse Faulstellen, Hohlräume und weitere Schäden im inneren des Baumes auf
http://www.rinntech.de/content/view/7/35/lang,german/ - Zuwachsbohrer
Analyse des Holzes aufgrund eines Bohrkerns
http://de.wikipedia.org/wiki/Zuwachsbohrer - Laboranalysen
Die Gerätetechnische eingehende Untersuchung liefert aussagekräftige Ergebnisse.
Die Untersuchungsergebnisse mit den Messprotokollen lege ich abschließend in einem Untersuchungsbericht mit Messprotokollen nieder, optional mit zusätzlicher Fotodokumentation.
